Kategorie ‘Drama’
Ein Misanthrop zum Gernhaben
Missmutig zappte sich Miguel Alexandre durch das nachmittägliche Fernsehprogramm: Er hatte den Plan gefasst, ein Theaterstück als Film zu adaptieren, aber keine Idee, wer „diese komplexe Rolle spielen sollte: ein Misanthrop, den man auch noch gernhat“.
Er hätte praktisch jeden Menschen in Österreich fragen...
Best of Hero: Poldark
Fleisch und Blut
Paul Verhoeven steht für eine Gratwanderung zwischen Obsession und Observation....
Boot Camp Erde
The 100: Postapokalypse, Science-Fiction-Abenteuerdrama, Dschungelcamp – und Clash der Gesellschaftssysteme und Generationen.
Herr der Fliegen postatomar: Nachdem die Menschheit sich in die Auslöschung gebombt hatte, schlossen sich alle bestehenden Raumstationen zu The Ark zusammen und hielten die letzten Vertreter ihrer Rasse am Leben. Bis jetzt, denn 97 Jahre nach der Apokalypse ist der Ausfall der Sauerstoffversorgung nur noch...
Verbrechen und Zen: James Spader
Im FreeTV noch vor dem Ende der ersten US-Staffel: The Blacklist
Höher, schneller, weiter, lauter, greller – ob Leben, Sport oder Film- und Fernsehunterhaltung, nichts scheint mehr vor dem Beschleunigungsvirus, der Exaltierungsseuche, der Maximierungssucht sicher. Und genau in diesem Moment taucht Raymond Reddington (James Spader) auf und legt einen programmatischen Auftritt hin: präzise getimt und absolut unaufgeregt.
Red,...
Rush – Alles für den Sieg
Ich verdanke Ron Howard einige der aufregendsten Filmstunden meines Lebens:
Almost Human
Robocop meets Soulmate: Ein Ende der SF-Seriendurststrecke?
No time to waste: In den ersten Minuten der FOX-SF-Serie Almost Human wird im Sekundentakt geschossen, geschrottet und gestorben, dass man jeden Moment mit der Sprengung des Bildschirms rechnet. Am Ende dieses Openers fegt ein Lichtblitz über den schwer verstümmelten John Kennex, LAPD-Cop 35 Jahre in der Zukunft, hinweg – und wir erfahren, dass wir lediglich Zeuge einer Erinnerung geworden sind. Kennex, gespielt vom Grimmiger-Krieger-Spezialisten Karl Urban (Eómer in Herr der Ringe, Vlaak in Riddick...
Once Upon a Time
Ok, gut, richtig gut: Vom Kindermärchen zur All-age-Fantasy
Mit Once Upon a Time (dem traditionellen „Es war einmal“ im Englischen) startete ABC eine Drama-Fantasy-Serie, bei der die ganze Märchenwelt an einen „schrecklichen Ort“ versetzt wurde –
Autor: Helmuth Santler
14. Nov 2013 um 11:05
„Revolution“ ohne Strom
Gepflegte Postapokalypse – wenn nur die machtgierigen Militärtypen nicht wären. Im Westen nicht allzu viel Neues.
Viren, Naturkatastrophen, Aliens, Atomschläge oder -unfälle, Rohstoffknappheit und was nicht alles wurden bereits bemüht, um als Grundlage für postapokalyptische Szenarien herzuhalten. Diesbezüglich betritt Revolution Neuland: Zu Beginn fällt einfach der Strom aus. 15 Jahre später hat sich daran nichts geändert, die erste postelektrische Generation wächst heran.
Autor: Helmuth Santler
17. Okt 2013 um 16:49