Kategorie ‘Roman’
Ab und zu war immer einer tot
„Ein Mensch ist nicht viel, höchstens eine Aktentasche voll“: Der Schlächter von Hannover in einer herausragenden Graphic Novel.
„Warte, warte nur ein Weilchen, / bald kommt Haarmann auch zu dir, / mit dem kleinen Hackebeilchen / macht er Hackefleisch aus dir.“
Dieser in Deutschland geläufige Kinderreim erinnert an eine der archetypischen...
Das Leben, die Liebe und der Tod
500-Seiten-Reise in ein
e zerrissene Künstlerseele: Scott McClouds erste Graphic Novel
Scott McCloud ist Meister in Theorie und Praxis: Mit Comics richtig lesen (1993) schuf er das maßgebliche theoretische Grundlagenwerk über die Rezeption der Neunten Kunst – als Comic. Der wegbereitende Ansatz, ein medientheoretisches Werk zur Gänze...
Die Schöne, das Biest und der Professor
Seriennummer A.H.6 bezeichnet den letzten seiner Art: Das Klonen von Adolf Hitler wurde bereits nach Auslieferung des 12. Exemplars für illegal erklärt, sämtliche Modelle eingezogen – sofern sie nicht zwecks Vollziehung einer sehr späten Rache angeschafft und von ihren Besitzern zum Abschuss freigegeben worden waren.
Wie Tycho Mercier, alleinerziehender...
Sporentiefe Apokalypse
„Ophiocordyceps unilateralis ist eine parasitische Pilzart, die auf Ameisen wächst und deren Verhalten manipuliert.“ Was sich auf Wikipedia so nüchtern liest, ist ein alptraumhaftes Geschehen, das seit Jahrmillionen tropische Rossameisen buchstäblich in den Tod treibt: Sobald ein Insekt infiziert ist, gehorcht es dem Willen des Pilzes,...
Der Tod fährt Audi … bloß wozu?
Im Wienerischen bedeutet „sich einen Karl machen“ mit etwas seinen Spaß zu haben. Hat sicher nichts damit zu tun, dass der junge Verlag carl’s books mit skurrilen, komödiantischen Romanen bekannt wurde – allen voran die beiden Bücher von Jonas Jonasson, Der Hundertjährige...
Ein Ur-Mann unter Elchen
Pure comedy, und warum auch nicht: Ab und an ist es mehr als erfrischend, einem Text zu begegnen, der einfach nur unterhalten möchte. Besonders wenn er wirklich witzig ist und spritzig geschrieben, ohne jemals die heikle Balance zwischen aufgesetzter Zwangsoriginalität und magenverstimmendem Fäkal- und/oder Musikantenstadlhumor zu verlieren.
Schön ist auch, dass...
Im Karussell des Wahnwitz
Die Analphabetin, die rechnen konnte: Jonas Jonasson legt nach
Der Hundertjährige ist auch zwei Jahre nach seinem Erscheinen...