Textmaker Helmuth Santler

Der Textmaker – und die Botschaft kommt an

VEB Horch und Guck

Hannover, 1979: Von jetzt auf gleich macht sich die ganze Familie Raufeisen auf den Weg in die DDR. Der angeblich todkranke Opa ist aber nicht der Grund für die überstürzte Flucht in den Osten: Der Vater ist einer von tausenden Industriespionen in der BRD, der nach seiner Enttarnung versucht, der Verhaftung im Westen zu entgehen. Doch das Leben in Ostdeutschland zwischen totaler Überwachung, Fahnenappellen und Wehrkunde und Weitwurf mit Handgranaten in der Schule und dem Verbot von irgendwie allem, was im Entferntesten an Freiheit erinnert, ist nicht nur für die Söhne unerträglich. Auch des Vaters idealistisches Bild vom Sozialismus zerbricht an den realen Gegebenheiten. Doch wie aus der Festung DDR wieder entkommen? Maja Nielsen erzählt packend die wahre Geschichte der Raufeisens aus der Perspektive des 16-jährigen Thomas: Der brutale Kulturschock wirft ein denkbar grelles Licht auf die ebenso absurden wie lebensgefährlichen Verhältnisse in einem sterbenden Staat. Ein lebendiges Stück Zeitgeschichte, ein Dokudrama und, auch dank eines ausführlichen Glossars, bestens für den Unterricht geeignet.

Maja Nielsen, „Das falsche Leben“. € 15,50 / 192 S. Gerstenberg, Hildesheim 2025

 

Im Standard, 31.8.2025

Autor: Helmuth Santler

10. Sep. 2025 um 15:32

Einen Kommentar schreiben: