Textmaker Helmuth Santler

Der Textmaker – und die Botschaft kommt an

Kategorie ‘Buch’

Catgirl und ihr Deal

Cat(herine) ist Schülerin am Tag und Meisterdiebin bei Nacht. Cat könnte auch für „cool and terrific“ stehen, denn das Mädchen hat das Zeug zur Superheldin. Im Stil von Catwoman hangelt sie sich Fassaden entlang, um akribisch geplante Einbrüche beinahe im Geist von Robin Hood durchzuführen:...

Autor: Helmuth Santler

04. Sep. 2017 um 16:11

Nasse Fische, graue Zonen

Seit 2008 ermittelt Kommissar Gereon Rath im Berlin der 20er- und 30er-Jahre: eine Stadt im Kokainrausch, gewalttätig, vergnügungssüchtig, ein politisches Pulverfass zwischen Kommunisten und Klassenkampf, an das die Nazis eine Lunte legen.

Volker Kutscher hat mittlerweile sechs Krimis...

Autor: Helmuth Santler

16. Juli 2017 um 15:27

„Nichts weniger als eine Geschichte von allem“

Raoul Schrott präsentiert seine „Erste Erde“ in Wien

„ ‚Erste Erde‘ ist nichts weniger als eine Geschichte von allem. Wissenschaft und zugleich Poesie. Eine moderne Genesis. Es gibt viele wunderbare Stellen in dem Buch, die man gern abschreiben und sich über den Schreibtisch hängen möchte.“ Michael Köhlmeier

Raoul Schrott wird am 29. Juni 2017 sein großes Epos „Erste Erde“ im Naturhistorischen Museum Wien im Rahmen der Ausstellung „Wie alles begann. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen“ vorstellen.

Donnerstag, 29. Juni 2017 | Wien | Naturhistorisches Museum

Beginn: 17.00 Uhr

Veranstaltungsort:...

Autor: Helmuth Santler

29. Juni 2017 um 09:15

Magisches Kopfkino

1926: Die Zauberergemeinschaft stöhnt unter der Bedrohung durch Grindelwald. Der dunkle Magier geht über Leichenberge, um für seine „überlegene Rasse“ die Weltherrschaft zu erringen. Völlig konträr der Ansatz...

Autor: Helmuth Santler

24. Juni 2017 um 12:44

Offener Brief an die (Leading Ladys der) Grünen

Packt es an!

Als jahrelanger Unterstützer grüner Anliegen habe ich mit großem Bedauern und wachsender Distanz den Wandel der ersten politischen Alternative in diesem Land zu einer Art „Wellness-Partei“ ohne Ecken und Kanten verfolgt. Mit dem Wechsel an der Parteispitze und der ersten öffentlichen Äußerung von Frau Lunacek, dem Bekenntnis zu einem Vereinten Europa der Regionen, ist nach langer Zeit etwas gesagt worden, das mich den Grünen wieder näher gebracht hat. Seither ist indes nichts weiter geschehen, was dem wiederbelebten grünen Keimling Nahrung verschafft hätte.

Nachfolgend einige der drängendsten Problembereiche, in denen ich mir (erheblich) mehr grünen Einsatz wünschen würde (ohne Reihung oder Anspruch auf Vollständigkeit):

Autor: Helmuth Santler

16. Juni 2017 um 12:17

Macht die Bilder

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ und „sehen heißt glauben“: Im Zeitalter von CGI, Photoshop und allgegenwärtiger digitaler (und damit manipulierbarer) Bilderflut vereinen sich diese beiden im kollektiven Bewusstsein fest verankerten Überzeugungen zur Grundlage...

Autor: Helmuth Santler

13. Mai 2017 um 09:58

Der Berg, das Blut, die Bühne

Kinderkraxeleien im Bergcamp? Nicht mit uns! Eine Gruppe Jugendlicher, angetrieben von einem 18-jährigen Großmaul, büchst aus, um auf eigene Faust ein Abenteuer zu erleben. Das haben sie davon: Ein Unwetter bringt sie in Lebensgefahr, verschanzt in einer Hütte und...

Autor: Helmuth Santler

13. Mai 2017 um 09:40

Von Schuld getrieben

Ein Mädchen auf der Flucht vor einem namenlosen Grauen findet Unterschlupf in einer verlassenen Hütte. Jemand stellt Katzenfutter hin und „sie leckte das Fett vom Porzellanrand, wie es eine Katze getan hätte, bevor...

Autor: Helmuth Santler

18. Apr. 2017 um 15:58

TOT – The Onion Thriller

„Die dunkle Seite...

Autor: Helmuth Santler

14. März 2017 um 14:30

Der Prophet

von Chuck Gibran
(Übersetzung Helmuth Santler)

Ein Mann trat aus der Gruppe der Dörfler hervor und fragte den Propheten: „In diesen verstörenden Zeiten, wovor sollen wir am meisten auf der Hut sein?“

Der Prophet antwortete: „Achtet auf die passende Tragödie. Der Reichstag. Der Golf von Tonkin. Der Erzherzog. Denn diese wird sicherlich das Ende eurer Freiheit einläuten, wie auch jenes der Bill-Maher-Show. Und wo ich gerade darüber nachdenke:...

Autor: Helmuth Santler

20. Feb. 2017 um 13:58