Ich nenne es den Hitchcock-Effekt: Man erwartet sich Spannung, aber erst einmal plätschert es mehr so dahin. Man könnte seine Zeit auch besser verwenden,...
Leise Töne haben es schwer in einer Welt, in der zu viele Lautstärke mit Bedeutung verwechseln und der mit der größten Klappe und dem lautesten Geschrei das fetteste Stück vom Kuchen für sich beansprucht – und allzu oft bekommt,...
Alles im Leben geschieht aus einem bestimmten Grund. Glaubt zumindest Azalea, deren Leben von derart unwahrscheinlichen Zufällen geprägt ist, dass selbst Thomas Post nicht anders kann, als an seiner...
Mulan meets Pirates of the Caribbean und erlernt die magische Kampfkunst der Piraten-Geheimgesellschaft, das Wushu der Luft und des Wassers. Dagegen nimmt...
1987 markiert das Jahr, in dem zuletzt ein neues Antibiotikum zugelassen wurde. Bakterien hatten also Jahrzehnte Zeit, dagegen Resistenzen zu entwickeln – und genau das haben sie auch getan. Die landläufig als „Krankenhauskeime“ bekannten,...
„Träume von meinem Vater. Eine Geschichte über Rasse und Vermächtnis“: Die wörtliche Übersetzung des Originaltitels dieses 1994 erstmals erschienenen Buches löscht sofort jede klischeehafte Assoziation...
Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Intersexual, Queer – und ein * für alle (anderen) Fälle von nicht-heteronormativer Genderidentität bzw. sexueller Orientierung, z.B. Asexual. So kompliziert die Fülle an Begriffen sein mag – im Grunde...
„Ein Buch, das lange nachklingt“ (Umschlagtext): Ja. Wir tauchen ein in die unheimliche Welt der Mühle am Koselbruch, in die es den jungen Krabat, eine Gestalt aus...